• Kirche wird, wenn Sterben Leben bringt

    Kirche wird, wenn Sterben Leben bringt

    Spruch aus dem Projekt 18 Jahre Firmweg18

Wechsel in der Leitung der Geschäftsstelle der Landeskirche Nidwalden

Zum 1. Juli 2025 hat Klaus Hengstler die Leitung der Geschäftsstelle der Römisch-Katholischen Landeskirche Nidwalden übernommen. Mit ihm konnte eine fachlich wie menschlich überzeugende Persönlichkeit für diese vielschichtige Tätigkeit gewonnen werden.

Klaus Hengstler stammt aus dem Schwarzwald. Er studierte Theologie in Tübingen und Fribourg und war zunächst als katholischer Theologe im Luzerner Hinterland und in Zug tätig. Später leitete er die Pfarrei St. Martin in Baar, ehe er 2012 in die Verwaltung der Reformierten Kirche Kanton Zug wechselte. Dort war er 13 Jahre lang als Kirchenschreiber tätig. Er absolvierte neben seinen beruflichen Tätigkeiten ein Nachdiplomstudiengang in Betriebswirtschaft (SRH) und einen MAS in Wirtschaftsrecht an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS).

Mit über 25 Jahren Führungs- und Leitungserfahrung im kirchlichen Umfeld, profunden Kenntnissen kirchlicher Strukturen und einem ausgeprägten vernetzten Denken bringt er ideale Voraussetzungen mit, um die Geschäftsstelle der Landeskirche Nidwalden strategisch und operativ weiterzuentwickeln.

In seiner Tätigkeit als Geschäftsstellenleiter wird er sich um die administrativen Belange der katholischen Kirche in Nidwalden kümmern. Er ist Ansprechpartner für die Kirch- und Kapellgemeinden, begleitet die Arbeit des Kleinen und Grossen Kirchenrates der Landeskirche und ist Vorgesetzter der Mitarbeitenden der Fachstelle KAN. Darüber hinaus vertritt er die Interessen der Landeskirche in diversen diözesanen und interdiözesanen Gremien, wie der Biberbrugger Konferenz – sie ist der Zusammenschluss aller Landes- bzw. Kantonalkirchen im Bistum Chur – oder der Migratio Luzern.

Neben seiner beruflichen Kompetenz legt er grossen Wert auf den persönlichen Kontakt – sowohl innerhalb der Organisation als auch im Austausch mit Partnern und der Öffentlichkeit.

Auf seine Hoffnungen angesprochen: „Ich möchte auch hier eine Stütze sein für all jene, mit denen ich unterwegs sein werde, und ich hoffe, dass ich auch in Nidwalden meinen Humor nicht verlieren werde.“

Klaus Hengstler folgt auf Daniel Amstad, der die Landeskirche Nidwalden im Frühjahr nach sechs Jahren verlassen hat.

Gian-Andrea Aepli 

Klaus Hengstler