Der Covid-19-Ausnahmezustand hat die Situation von Menschen auf der Flucht dramatisch verschlechtert:
«Kein Fest, dafür Facts!»
Am Wochenmarkt vom 20. Juni finden Sie Informationen von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe und haben die Möglichkeit fürs Gespräch mit Menschen, die geflüchtete Menschen in Nidwalden begleiten.
Plakate
In den Gemeinden sind Plakate mit Statements von Betroffenen aufgehängt:
Alle Plakate
Plakat "Ruta"
Plakat "Susanne"
Plakat "Netsrab"
Plakat "Nurulla"
Für Ihre Probleme/Fragen haben wir ein offenes Ohr. Die Sozialarbeiterin nimmt sich Zeit fürs Gespräch.
Im gemeinsamen Gespräch suchen Sie Lösungen für Ihre Probleme und planen Massnahmen zur Veränderung ihrer Lebenssituation.
Sie erhalten Informationen zu staatlichen und privaten Leistungen sowie Hilfsangeboten und werden an passende Fach- und Beratungsstellen vermittelt.
Sie werden unterstützt, eigenverantwortlich und selbstbestimmt schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und durch Hilfe zur Selbsthilfe eigene passende Lösungen zu finden.
Sie erhalten Beratung in den Bereichen Finanzen, Schulden, Arbeit, Wohnen sowie bei rechtlichen und versicherungsrechtlichen Fragen und bei Trennung/Scheidung.
Informationen als Flyer
900 Jahre Kloster Engelberg
Vielfältiges Jubiläumsjahr
Der heilige Benedikt und seine Regeln
Was ein Zürcher mit Engelberg zu schaffen hat
Kloster Engelberg seit 1. April 900 Jahre alt
Ein Brunnen für den ersten Abt
Engelberger Mönche und Stanser Kapuziner
Klösterlicher Pioniergeist in Amerika
Lehrplan LeRUKa
Lehrplan LeRUKa Nidwalden / Obwalden
Lehrplan 21
LP 21 Primar – Natur, Mensch, Gesellschaft NMG
LP 21 ORS – Ethik, Religionen, Gemeinschaft ERG
Übergabeheft Kanton Nidwalden
Übergabeheft erste Seite Variante Stans
Religionsunterricht Nidwalden
Zusammenarbeit mit Schule
Verfassung, Gesetz und Verordnung
Katechesekonferenz
Unterrichts-Aushilfen
Minimalanforderungen an QS/QE
Kollegiale Beratung
Instrumente zu kollegialer Beratung (von Landeskirche LU)
Kollegiale Beratung Beobachtungsmöglichkeiten
Kollegiale Beratung Beobachtungsbogen
Reflexion
Instrumente zur Selbstreflexion (von Landeskirche LU)
Vorlagen für Schülerfeedbacks (von Landeskirche LU)
Verfassung
Mitglieder
Kleiner Kirchenrat
Grosser Kirchenrat
Rechenschaftsbericht
Bericht Pfarreiblatt Regionalteil
Bericht Nidwaldner Zeitung
Finanzen/Personalwesen
Finanzgesetz
Finanzverordnung
Entlöhnungs-Vereinbarung inkl. Anhänge
Muster-Arbeitsvertrag
Empfehlung Pensenberechnung
Urheberrechte
Kirchenmusik
Filmvorführungen
Dossier Missbrauch
Schutzkonzept
Fachstelle und Anlaufstelle für Opfer
Programm Fachstelle KAN
Die Angebote der Fachstelle (Kurse, Tagungen, Anlässe) werden halbjährlich publiziert.
Jahresbericht Fachstelle KAN