Der griechische Begriff Diakonie bedeutet «Dienst am Menschen». Sie ist das christlich motivierte Hilfehandeln zu Gunsten benachteiligter und notleidender Mitmenschen. Diakonie als Grundauftrag der katholischen Kirche zeichnet sich aus durch Wertschätzung aller Menschen, Solidarität und Anteilnahme.
Unser Angebot im Bereich Diakonie:
Sozialberatung... Beratung kirchliche Mitarbeitende...Freiwilligenarbeit...Angebote und Projekte...Sozialarbeiterin FH
Diakonie, Sozialberatung
041 610 84 11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für die Fachstelle KAN tätig am Montag- und Mittwochmorgen, Freitag
Die professionelle soziale Arbeit ist eine Kernaufgabe der Diakonie. Die Katholische Kirche Nidwalden führt deshalb eine niederschwellige, unbürokratische Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Das Beratungsangebot richtet sich an alle in Nidwalden wohnhaften Menschen, unabhängig von Alter, Religion, Nationalität und Geschlecht. Es ergänzt die bestehenden staatlichen und privaten Hilfsangebote. Die Mitarbeiterin gewährleistet die nötige Diskretion und untersteht der Schweigepflicht.
Die Sozialberatung ist kostenlos.
Für Ihre Probleme/Fragen haben wir ein offenes Ohr. Die Sozialarbeiterin nimmt sich Zeit fürs Gespräch.
Im gemeinsamen Gespräch suchen Sie Lösungen für Ihre Probleme und planen Massnahmen zur Veränderung ihrer Lebenssituation.
Sie erhalten Informationen zu staatlichen und privaten Leistungen sowie Hilfsangeboten und werden an passende Fach- und Beratungsstellen vermittelt.
Sie werden unterstützt, eigenverantwortlich und selbstbestimmt schwierige Lebenssituationen zu bewältigen und durch Hilfe zur Selbsthilfe eigene passende Lösungen zu finden.
Sie erhalten Beratung in den Bereichen Finanzen, Schulden, Arbeit, Wohnen sowie bei rechtlichen und versicherungsrechtlichen Fragen und bei Trennung/Scheidung.
Informationen als Flyer
Die Mitarbeitenden in den Pfarreien und Kaplaneien setzen in ihrer täglichen Arbeit den vierfachen Grundauftrag der Kirche um. Neben der Liturgie (Feiern von Gottesdiensten), der Verkündigung (kirchliche Bildung) sind dies die Diakonie (Dienst am Nächsten) und die Stärkung der Gemeinschaft. Die diakonischen Einsatzfelder sind vielfältig, sie richten sich an Einzelpersonen (z.B. Hilfesuchende die an die Pfarrhaustür klopfen), Gruppen (z.B. Aktionen und Projekte zur Unterstützung der Integration) wie auch an die Gemeinschaft (z.B. Förderung der Solidarität).
Informationen und Beratung bei diakonischen Fragestellungen
Recherche und Erstellung von Grundlagen bei sozialen Themen
Austausch und Weiterbildung zu spezifischen sozialen Fragestellungen
Beratung und Unterstützung bei der Initiierung von diakonischen Aktivitäten und Projekten
Punktuelle Übernahme von Aufträgen
Freiwilliges Engagement im Sozialbereich ist nicht nur für das Sozialsystem bedeutend, sondern fördert generell den sozialen Kitt in unserer Gesellschaft und die Solidarität unter den Menschen. Die Katholische Kirche NW anerkennt die Bedeutung von freiwilligem Engagement insbesondere im diakonischen Bereich und bietet freiwillig Engagierten mit dem Fachbereich Diakonie eine Anlaufstelle für Unterstützung und Vernetzung.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Mehr Informationen als Flyer
Download (PDF)
In der Unterstützung und Begleitung von Asylsuchenden und Flüchtlingen
Bei der Gestaltung einer Weihnachtsfeier am 24. Dezember
In der punktuellen Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Die Katholische Kirche Nidwalden leistet durch den Fachbereich Diakonie einen direkten Beitrag zur Weiterentwicklung und Führung diverser diakonischer Angebote und Projekte. Möchten Sie ein soziales Projekt lancieren? Die Sozialarbeiterin des Fachbereichs Diakonie bietet Ihnen Beratung und Unterstützung bei Ihrem Vorhaben oder vermittelt Sie an passende Fachstellen.
In Ennetmoos neben dem Pfarreihaus gibt es neuen Begegnungsraum in Form eines GEMEINSCHAFTSgarten. Möchten Sie gärtnern, Aktivitäten planen oder eine Verantwortung übernehmen?
Haben Sie Lust auf ein «zämä ässä» mit Menschen, die Sie nicht kennen, die aus fremden Ländern kommen und die erst seit kurzer Zeit in Nidwalden leben?
Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund brauchen besondere Unterstützung, damit sie sich in der Gesellschaft, in der sie ankommen integrieren können.
Die Katholische und die Ev. Reformierte Kirche Nidwalden führen auch dieses Jahr wieder eine offene Weihnachtsfeier am Abend vom 24. Dezember durch.
Das Begegnungsfest zum internat. Flüchtlingstag wird vom Bistro Interculturel und von Engagierten vom Frauenbund Nidwalden SKF, der Katholischen Kirche Nidwalden und von weiteren Freiwilligen organisiert und durchgeführt.
Der Verein FNF hat den Zweck, Frauen aus Nidwalden, die aufgrund finanzieller Benachteiligung oder persönlicher wie sozialer Belastung kaum Ferien machen können, gemeinsame Tage der Erholung zu ermöglichen.
Die Katholische Kirche Nidwalden unterstützt den Verein mit der Mitarbeit im Vorstand.
Die KulturLegi Zentralschweiz ermöglicht Menschen mit sozialem Budget Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.